top of page

Ottokar PESSL

Präsident

  • ÖGHK Repräsentant für historische Militärfahrzeuge

  • Gerichtlich beeidet und zertifizierter Sachverständiger für historische

  • Kraftfahrzeuge

  • Inhaber einer der größten Kfz Sammlungen in Europa Teile der Sammlung im Kraftfahrzeugmuseum Sigmundsherberg ausgestellt.

 

www.kraftfahrzeugmuseum.at

pessl.jpg
dr. Grubmann.jpg

Dr. Michael GRUBMANN

Schriftführer

  • Anerkannter Fachmann auf dem Gebiet des Verkehrs- und Versicherungsrechts.

  • Autor zahlreicher einschlägiger Kommentare zu den Fachgebieten         Straßenverkehrsordnung,

  • Kraftfahrgesetz, Führerscheinrecht, Personenbeförderungsrecht-Straße,

  • Kfz-Haftpflichtversicherungsrecht, Versicherungsvertragsrecht.

  • Oldtimerliebhaber und Experte für historisches Kraftfahrwesen

 

„Einer der Höhepunkte meiner fachlichen Karriere war die Verleihung

des goldenen Ehrenringes für meine Tätigkeit zur Stärkung der Fahrschulbranche

und zur Hebung der Verkehrssicherheit im November 2007.“

dr. Grubmann Publikationen.jpg

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter

Jurist

  • österreichischer Rechtswissenschaftler und ehemaliger Politiker

  • 2013 bis 2017 Justizminister der österreichischen Bundesregierung

  • Mai 2017 bis Dezember 2017 Vizekanzler der Republik Österreich

  • 2018 bis 2021 Richter am Verfassungsgerichtshof

  • seit dem Jahr 2007 Universitätsprofessor für Straf- und Strafprozessrecht

  • an der Wirtschaftsuniversität Wien

brandstetter.jpg

Mst. Harald Springer

Kassier

  • KFZ-Meister

  • Allgemein beeid. u. gerichtl. zertifizierter Sachverständiger für Verkehr und Fahrzeugtechnik. Historische Fahrzeuge, insbesondere für Audi, Maserati, Ferrari, Lamborghini

Gernot Rumpold

Öffentlichkeitsarbeit

Beruflicher Werdegang und Politische Funktionen von Gernot Rumpold

Beruflicher Werdegang

  • 1980–1982: Technischer Angestellter im Heizungs- und Lüftungsbau.

  • Seit 1994: Geschäftsführer der Werbeagentur FP-1998 Werbeberatungs GesmbH    (später auch im Zusammenhang mit der Agentur 100 % Communications genannt).

  • Politische Funktionen (FPÖ, später HC)

  • 1982–1984: Organisationsreferent der FPÖ.

  • 1984–1986: Landesgeschäftsführer der FPÖ Kärnten.

  • 1986: Persönlicher Referent des Bundesparteiobmannes der FPÖ.

  • 1989–1990: Mitglied des österreichischen Bundesrates (30.10.1989–06.06.1990).

  • Ab 1990: Bundesgeschäftsführer der FPÖ.

  • Ab 2000 Selbständig mit zwei Werbeagenturen 

  • seit 2023 in Pension und Consulting​​​

„Ich schätze die Arbeit des AMV – die Pflege, Erhaltung und Präsentation unseres rollenden Kulturerbes. Mein Ziel ist es, die Leidenschaft und die wertvollen Aktivitäten des Vereins, die oft im Hintergrund stattfinden, sichtbarer zu machen. Der AMV ist mehr als nur ein Club; er ist ein Bewahrer automobiler Geschichte.“

image_edited_edited.jpg

Mag. Heinz CLOSTERMEYER

Ehrenpräsident

Nachruf

Mag. Heinrich Clostermeyer

1942 - 2024

 

Ein Adieu und alles Gute für Deine letzte Fahrt

 

In tiefer Trauer geben wir den Tod von unserem AMV Gründer und Ehrenpräsidenten „Heinz“ bekannt. Nach langer, schwerer und mit Geduld ertragener Krankheit ist er am 15. Oktober für immer von uns gegangen. Mag. Heinrich Clostermeyer war Jurist und gerichtlich beeideter Sachverständiger für historische Fahrzeuge und hat sich unermüdlich für die Erhaltung und die Berechtigung zum Fahren historischer Fahrzeuge eingesetzt.

 

Er war in der österreichischen Veteranenszene bekannt als engagierter Funktionär sowie kompetenter und erfolgreicher politischer Verhandler, Gründer und jahrzehntelang aktiver Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Historisches Kraftfahrwesen (ÖGHK) bzw. Gründer und Obmann des Dachverbands Arbeitsgemeinschaft für Motorveteranen (AMV).

Ehrenurkunde

Heinz war auch maßgeblicher Initiator des von der AMV verliehenen Béla-Barényi-Preises für besondere Verdienste um das historische Kraftfahrwesen. Nach Gründung des gemeinsamen Vereins „Kuratorium Historische Mobilität in Österreich“ (KHMÖ), in dem AMV und der Österreichische Motor-Veteranen-Verband (ÖMVV) kooperieren, fungierte Heinz als dessen Ehrenpräsident.

 

„Deine Verdienste rund um das Kraftfahrzeugwesen werden nie vergessen sein!“

Wir werden ihn alle sehr vermissen, aber lasst uns nach vorne blicken und ihn in allerbester Erinnerung behalten: „Danke Heinz!“

thumbnail.jpeg
kranz.jpg

Arbeitsgemeinschaft für Motorveteranen, 2024

bottom of page